von Susan T. Jackson
Ursprünglich auf Englisch veröffentlicht am 09. März 2022
Der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) hat es in aller Deutlichkeit gesagt: Uns läuft die Zeit davon, um den Klimawandel zu bekämpfen und den Temperaturanstieg auf unter 1,5 °C zu begrenzen. Jüngsten Untersuchungen zufolge wurden jedoch nur 6 % der von den größten Volkswirtschaften der Welt im Zusammenhang mit dem Covid-19-Programm bereitgestellten Konjunkturmittel für die Senkung der Emissionen eingesetzt, und weitere 3 % wurden für Bereiche verwendet, die die Emissionen erhöhen, wie z. B. die Kohlekraft.
Der Kohlenstoff-Fußabdruck des Gesundheitssektors gefährdet das Erreichen der 2030-Ziele
Einer der schwierigsten Aspekte bei der Bewältigung des Klimawandels ist die Dekarbonisierung des Gesundheitswesens unter Beibehaltung unseres Strebens nach gerechter und nachhaltiger Entwicklung. Gleichzeitig ist die Klimakrise aufgrund ihrer Auswirkungen eine Gesundheitskrise, was bedeutet, dass wir das eine nicht angehen können, ohne das andere zu berücksichtigen. Ob direkte Emissionen aus den Einrichtungen oder aus den Lieferketten für Waren und Dienstleistungen, der Gesundheitssektor allein ist schätzungsweise für etwa 4,6 % der jährlichen Treibhausgasemissionen der Welt verantwortlich, was in etwa so viel ist wie die jährlichen globalen Emissionen des Luft-, Schienen- und Schiffsverkehrs zusammen. Gleichzeitig ist der Gesundheitssektor in vielen Ländern ein großer Arbeitgeber, und die Ausgaben für das Gesundheitswesen machen in den Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchschnittlich bis zu 9 % des BIP aus. Die Emissionen des Gesundheitssektors stammen unter anderem aus dem Betrieb der Einrichtungen, der Abfallentsorgung, den Medikamenten, dem Transport von Patienten und Personal sowie der Verpflegung.
Diese Zahlen bilden die Grundlage für die Ankündigung auf der COP26, dass sich dreizehn Länder (wenn auch nicht viele der größten Emittenten) der britischen Verpflichtung für 2020 anschließen werden, die darauf abzielt, die Kohlenstoffemissionen in ihren jeweiligen Gesundheitssektoren bis 2050 auf Null zu reduzieren. Gleichzeitig planen weitere 31 Länder (darunter auch Deutschland), auf kohlenstoffarme Emissionen in ihren eigenen Gesundheitssektoren hinzuarbeiten. Das Erreichen dieser Verpflichtungen auf Länderebene stellt den Gesundheitssektor vor viele Herausforderungen und Chancen.
Überschneidende Herausforderungen bei der Dekarbonisierung des Gesundheitssektors
Zu Recht bringen die Menschen den Klimawandel oft mit negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in Verbindung. Es gibt jedoch auch mit dem Klimawandel verbundene Risiken, die direkt mit der Infrastruktur und den Lieferketten des Gesundheitssektors verbunden sind. Im Folgenden werden einige Beispiele für Herausforderungen genannt, gefolgt von einigen Möglichkeiten zur Erzielung von Zusatznutzen, die die finanziellen Kosten der Dekarbonisierungsbemühungen im Gesundheitssektor aufwiegen:
Gebäudeplanung und -betrieb
Krankenhausgebäude verbrauchen pro Einheit doppelt so viel Energie wie allgemeine öffentliche Gebäude. Durch den direkten Verbrauch von Strom und anderen Energieformen in Verbindung mit langen Betriebszeiten verbrauchen Krankenhäuser und ähnliche medizinische Einrichtungen viel Energie.
Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage
Einrichtungen des Gesundheitswesens sind oft auf eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen vorbereitet, die gelegentlich auftreten. Beispielsweise kann eine Überkapazität an spezialisierten medizinischen Geräten dazu führen, dass viele dieser Geräte die meiste Zeit im Stand-by-Modus verbringen. Was den Faktor Mensch betrifft, so können ineffiziente Arbeitsprozesse ebenfalls zu Emissionsproblemen beitragen, indem beispielsweise nicht erfasst wird, wie die Patientenversorgung und die damit verbundenen individuellen Tätigkeiten mit Kohlenstoffemissionen verbunden sind.
Lieferketten
Wie jedes Unternehmen tragen auch Gesundheitseinrichtungen eine wachsende Verantwortung für indirekte Emissionen in ihren Lieferketten, die allein 62 % der Emissionen des Gesundheitssektors ausmachen (einschließlich Medikamente und medizinische Geräte). Eine der größten Herausforderungen bei der Überwachung der Emissionen in der Lieferkette ist der Mangel an transparenten, standardisierten Messgrößen.
Strategien und Maßnahmen zur Dekarbonisierung
Viele der Probleme, mit denen wir bei der Dekarbonisierung des Gesundheitssektors konfrontiert sind, können jetzt auf organisatorischer Ebene angegangen werden, während Lösungen auf Systemebene in Arbeit sind. Ob Sie nun zu einer Veränderung der Organisationsstrukturen und -prozesse beitragen, Maßnahmen in den von Ihnen betreuten Gemeinschaften ergreifen oder sich für eine nachhaltigere Politik einsetzen - es gibt eine wachsende Zahl von Beispielen und Ressourcen, die Sie inspirieren können.
Führung anstreben
Organisationen können ihre Mitarbeiter auf allen Ebenen dazu befähigen, die Initiative zu ergreifen und nachhaltig zu führen. Darüber hinaus sind vom Vorstand genehmigte Netto-Null-Strategien, die eine Vielzahl von Interessengruppen zusammenbringen, wichtig und können Investitionen in emissionsfreie Gebäude und Infrastrukturen sowie die Beschaffung von lokal angebauten Lebensmitteln beinhalten, die bereits heute in Reichweite sind. Einzelne Einrichtungen können ihre Energieversorgungssysteme dekarbonisieren, indem sie beispielsweise erneuerbare Energien installieren oder von Energieversorgern kaufen, die Strom aus erneuerbaren Quellen beziehen, und indem sie ihre Transportflotten elektrifizieren. Standardisierte Metriken und solide Daten sind Schlüsselelemente zur Förderung und Unterstützung der Nachhaltigkeit entlang der Lieferketten. Darüber hinaus können Fachleute aus dem Gesundheitssektor ihr Wissen über die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Klimawandel auf eine Weise weitergeben, die den Mitgliedern ihrer Gemeinschaften hilft, sich zu entwickeln.
Innovative Ansätze
Die Infragestellung des Status quo in der Gesundheitsversorgung ist ein Bereich, der eine eingehendere Untersuchung verdient. Die Integration von Diensten und andere innovative Strategien können dazu führen, dass die Kosten in den Einrichtungen auf eine Weise gesenkt werden, die gleichzeitig einen Mehrwert für die Patientenversorgung darstellt. Weitere Innovationen, die zur Dekarbonisierung des Gesundheitssektors beitragen können, sind eine verbesserte Ernährung der Patienten sowie ein besseres Wohlbefinden von Pflegern und Patienten, die von einer verbesserten Arbeitseffizienz, beispielsweise durch KI für Terminplanungs-Apps, profitieren. Durch die Bündelung von Ressourcen und Kapazitäten können öffentlich-private Partnerschaften auch zur Entwicklung neuer Wege beitragen, nicht zuletzt bei der Suche nach Möglichkeiten zur Finanzierung der Kosten für die Umsetzung von Dekarbonisierungsstrategien.
Lösungen umgestalten
Netto-Null-Geschäftsmodelle sind von zentraler Bedeutung für die Senkung der Emissionen der größten Verschmutzer, ebenso wie die Zusammenarbeit mit Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, um den Übergang zu einer Netto-Null-Versorgung für alle zu unterstützen. Der Privatsektor kann bei der Dekarbonisierung der Lieferketten zusammenarbeiten, und zwar sowohl so, dass die Gesundheitssysteme netto emissionsfrei werden, als auch so, dass die gesundheitlichen Auswirkungen der Dekarbonisierung der Wirtschaft im weiteren Sinne berücksichtigt werden. Regionale Initiativen wie die bayerische Green Hospital Initiative können ebenfalls fruchtbare Räume für die Zusammenarbeit sein.
Literatur:
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. “Green HospitalPLUS Bayern - Das Nachhaltige Krankenhaus.” STMGP Bayern, https://www.stmgp.bayern.de/meine-themen/fuer-krankenhausbetreiber/green-hospital-plus/.
Bhopal, Anand and Ole F Norheim. “Priority Setting and Net Zero Healthcare: How Much Health Can a Tonne of Carbon Buy?” BMJ, vol. 375, 28 Oct. 2021, https://doi.org/10.1136/bmj-2021-067199.
Biocat. “Environmental Sustainability in the Healthcare Sector: Imperative or Opportunity?” Biocat, 29 Sept. 2021, https://www.biocat.cat/en/current-news/blog/environmental-sustainability-healthcare-sector-imperative-or-opportunity.
Change Healthcare. “Change Healthcare Helps Measure and Reduce Carbon Emissions from the Healthcare Industry.” Change Healthcare, 10 Nov. 2021, https://newsroom.changehealthcare.com/press-releases/change-healthcare-helps-measure-and-reduce-carbon-emissions-from.
“Climate Conversations: Decarbonizing the Health Sector.” National Academies, 18 Nov. 2021, https://www.nationalacademies.org/event/11-18-2021/climate-conversations-decarbonizing-the-health-sector.
Dasandi, Niheer, et al. “Engagement with Health in National Climate Change Commitments under the Paris Agreement: A Global Mixed-Methods Analysis of the Nationally Determined Contributions.” The Lancet Planetary Health, vol. 5, no. 2, 10 Feb. 2021, https://doi.org/10.1016/s2542-5196(20)30302-8.
Dzau, Victor J., et al. “Decarbonizing the U.S. Health Sector — a Call to Action.” New England Journal of Medicine, vol. 385, no. 23, 2 Dec. 2021, https://doi.org/10.1056/nejmp2115675.
EASAC and FEAM. “Decarbonisation of the Health Sector.” EASAC, 20 Apr. 2021, https://easac.eu/publications/details/decarbonisation-of-the-health-sector/.
Eckelman, Matthew J., et al. “Health Care Pollution and Public Health Damage in the United States: An Update.” Health Affairs, vol. 39, no. 12, 2020, https://doi.org/10.1377/hlthaff.2020.01247.
El Amiri, Nisrine, et al. “Community of Practice: An Effective Mechanism to Strengthen Capacity in Climate Change and Health.” Canadian Journal of Public Health, vol. 111, no. 6, 24 Sept. 2020, https://doi.org/10.17269/s41997-020-00400-8.
Harvard Global Health Institute. “Commitment to Decarbonize Health.” Harvard Global Health Institute, 2022, https://globalhealth.harvard.edu/domains/cc-health/projects/decarbonize/.
Health Care Climate Action. “The Road Map for Health Care Decarbonization.” Health Care Climate Action, 2022, https://healthcareclimateaction.org/roadmap?_ga=2.107484994.1376785667.1646155197-890589979.1646155197.
Intergovernmental Panel on Climate Change. “Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability.” IPCC Intergovernmental Panel on Climate Change, 2022, https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg2/.
Lenzen, Manfred, et al. “The Environmental Footprint of Health Care: A Global Assessment.” The Lancet Planetary Health, vol. 4, no. 7, 1 July 2020, https://doi.org/10.1016/s2542-5196(20)30121-2.
MacNeill, Andrea J, et al. “Planetary Health Care: A Framework for Sustainable Health Systems.” The Lancet Planetary Health, vol. 5, no. 2, Feb. 2021, https://doi.org/10.1016/s2542-5196(21)00005-x.
Nahm, Jonas M., et al. “G20's US$14-Trillion Economic Stimulus Reneges on Emissions Pledges.” Nature News, Nature Publishing Group, 2 Mar. 2022, https://www.nature.com/articles/d41586-022-00540-6.
Rocha, Liliane. “Integrated Care: Better and Cheaper.” International Journal of Integrated Care, vol. 19, no. 3, Aug. 2019, https://doi.org/10.5334/ijic.4730.
Sampedro, Jon, et al. “Health Co-Benefits and Mitigation Costs as per the Paris Agreement under Different Technological Pathways for Energy Supply.” Environment International, vol. 136, Mar. 2020, https://doi.org/10.1016/j.envint.2020.105513.
Shen, Chenyao, et al. “Analysis of Building Energy Consumption in a Hospital in the Hot Summer and Cold Winter Area.” Energy Procedia, vol. 158, Feb. 2019, https://doi.org/10.1016/j.egypro.2019.01.883.
Sucharitakul, Gail and Jamie Hardy. “Resilient Healthcare: Building a Sector Fit for the Future.” Race to Zero, United Nations Framework Convention on Climate Change, 19 Aug. 2021, https://racetozero.unfccc.int/resilient-healthcare-building-a-sector-fit-for-the-future/.
“The Lancet Countdown on Health and Climate Change.” The Lancet, 2022, https://www.thelancet.com/countdown-health-climate.
Wilkinson, Emma. “Reaching Net Zero Carbon Emissions in Health Systems.” The Lancet, vol. 398, no. 10315, 27 Nov. 2021, https://doi.org/10.1016/s0140-6736(21)02642-8.
World Health Organization. “What Has COP26 Achieved for Health?” World Health Organization, 21 Nov. 2021, https://www.who.int/news-room/feature-stories/detail/what-has-cop26-achieved-for-health.
World Health Organization. “Countries Commit to Develop Climate-Smart Health Care at COP26 UN Climate Conference.” World Health Organization, 9 Nov. 2021, https://www.who.int/news/item/09-11-2021-countries-commit-to-develop-climate-smart-health-care-at-cop26-un-climate-conference.
Comments